Tauchen Sie mit uns ein in die sagenumwobene Welt des schönsten Mittelgebirges Deutschlands. Auf unserer Reise durch den Harz erwarten uns schroffe Landschaften und bezaubernde Kleinstädte im Fachwerkstil. Gemeinsam folgen wir den Spuren der Hexen durch die tiefgrünen Wälder und lassen uns von den mystischen Legenden verzaubern.
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und machen Sie sich selbst ein Bild davon, welche einzigartige Erlebnisse Ihnen auf dieser Reise begegnen.
Authentische Begegnungen, magische Momente in der Natur und der Austausch mit fremden Kulturen - das gemeinsame Teilen von Erfahrungen und Erlebnissen in der Gruppe ruft das besondere Wir-Gefühl hervor. Für diese Reise möchten wir Ihnen gerne folgenden Reiseverlauf vorstellen:
Im nördlichen Harzvorland beginnt unsere Reise durch die mystische Gebirgslandschaft und wir legen in der UNESCO-Stadt Quedlinburg einen kleinen Halt ein. Baustile unterschiedlichster Epochen verschmelzen in den liebevoll verzierten Fachwerkbauten, die den mittelalterlichen Charme wiederaufleben lassen. Schließlich erreichen wir die kleine Stadt Wernigerode, wo wir im historischen Travel Charme Hotel „Gothisches Haus“ herzlich begrüßt werden. Beim Abschlussgetränk in der gemütlichen Kaminbar lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen und freuen uns auf die Märchenreise durch den Harz.
Am Bahnhof Drei Annen Hohne erwartet uns bereits die Harzer Brockenbahn. Gezogen von einer historischen Dampflok schlängelt sich der Zug durch die grüne Landschaft und bietet uns eine atemberaubende Sicht auf die dunklen Wälder und die felsenreiche Gebirgswelt. Während oft nur der aufsteigende Rauch zu sehen ist, der sich langsam über die Gipfel schleicht, kündigt sich die alte Dame schon von Weitem laut pfeifend an und fährt an fröhlich winkenden Wanderern vorbei. Wir erreichen schließlich den Brocken als höchsten Gipfel Norddeutschlands und genießen den beeindruckenden Panoramablick über dieses magische Kunstwerk der Natur. Am Nachmittag geht es zurück nach Wernigerode und wir bestaunen die hübschen Fachwerkhäuser, die in den buntesten Farben erstrahlen. Lassen Sie sich mitreißen von dieser quirligen Stadt, die sich im Schatten des imposanten Schloss Wernigerode erstreckt. Im Anschluss können wir das Schloss besichtigen oder gemütlich durch die Stadt schlendern. Am Abend lernen wir die vielen überlieferten Legenden sowie die Geschichte der Stadt bei einem Nachtwächterrundgang durch die engen Gassen kennen.
Bei einer Panoramafahrt erleben wir die unberührte Naturlandschaft des Ostharzes und erreichen den Aussichtspunkt an der Rappbodetalsperre – die größte Talsperre Deutschlands. Weiter geht es nach Thale, einstige Eisenhüttenstadt inmitten der wildromantischen Schlucht des Bodetals. Mit der Seilbahn fahren wir hoch hinaus auf den Hexentanzplatz, wo uns eine Hexe mit der Legende der Walpurgisnacht vertraut macht. Im Anschluss können wir das Hexenhaus, die Walpurgishalle oder das Bergtheater besichtigen. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Blankenburg und bestaunen die barocken Schlossgärten, bevor wir dem ehemaligen Zisterzienserkloster Michaelstein einen Besuch abstatten und unseren Erlebnisrundgang durch die Klostergärtnerei mit einer Kostprobe abschließen.
Wir verabschieden uns von der rauen Schönheit des Harzes und entdecken bei einem Halt in Ballenstedt die ehemalige Residenzstadt an der Straße der Romantik.
Zusätzlich zur Standardkategorie können Sie auf dieser Reise folgende Select Hotels buchen, mit denen Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Select Hotels sind von uns handverlesene Hotels, die sich durch ihre gute Lage, ihren einzigartigen Charme und/oder ihre besondere Qualität auszeichnen. Ein garantierter Wohlfühlfaktor auf Ihrer Reise!
Zwischen mittelalterlichen Gassen und geschichtsträchtigen Fachwerkhäusern, direkt am historischen Marktplatz mit dem 1277 erstmals erwähnten Rathaus, liegt das Gothische Haus Wernigerode. Hinter seiner denkmalgeschützen Fachwerkfassade besticht das 4-Sterne-Hotel durch seine warme, helle und gemütliche Atmosphäre. Für die individuelle Gestaltung der 116 Zimmer und Suiten wurden edle Materialien wie massive Hölzer und hochwertiger Stein sowie eine Kombination aus modernen Elementen und historischen Details ausgewählt. Das Restaurant „Die Stuben“, das Feinschmeckerrestaurant „Bohlenstube“ und das Weinrestaurant „Winkeller 1360“ nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Reise, welche sie bei dem warmen und herzlichen Ambiente genießen können. Die hoteleigene Bar lädt mit seinem offenen Kamin zum Verweilen ein. Bei gutem Wetter kann der Nachmittagskaffee auch auf der Sommerterasse am historischen Marktplatz genossen werden. Durch die zentrale Lage sind der historischen Stadtkern Wernigerodes oder das traumhafte Märchenschloss mit seinen Schlossgärten leicht zu Fuß erreichen. Doch auch die Möglichkeit nach Entspannung und Erholung bietet das Gothische Haus. So haben die Gäste eine Auswahl aus zahlreichen Spa-Anwendungen, Saunen oder einem Erholungsraum mit echtem Ostseesand und UV-Licht.
Hotelkategorie
Die angegebene Hotelkategorie entspricht der jeweiligen Landeskategorie und stellen keine Bewertung durch we tours dar.
Hotelleistungen
Abhängig von der Reisezeit können unterschiedliche Hotelleistungen im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Auftragsbestätigung.