Von der Geschichte geprägt erblüht Polen heutzutage in neuer Pracht. Entdecken Sie die hübschen Hansestädte mit ihren langen Uferpromenaden und barocken Gebäuden. Freuen Sie sich auf die idyllische Ruhe der unberührten Natur von Masuren, dem grünen Herzen Polens – inmitten weiter Grünflächen und kristallener Seen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und machen Sie sich selbst ein Bild davon, welche einzigartige Erlebnisse Ihnen auf dieser Reise begegnen.
Authentische Begegnungen, magische Momente in der Natur und der Austausch mit fremden Kulturen - das gemeinsame Teilen von Erfahrungen und Erlebnissen in der Gruppe ruft das besondere Wir-Gefühl hervor. Für diese Reise möchten wir Ihnen gerne folgenden Reiseverlauf vorstellen:
Die erste Nacht verbringen wir in Stettin. Die Heimat der Pommerschen Herzöge liegt direkt an der Oder und überzeugt mit bunten Hausfassaden und weiten Parkflächen. Nach einer optionalen Besichtigung der Stadt stimmen wir uns beim Abendessen auf die bevorstehende Reise ein, bei der wir hinter den Kulissen der wunderbaren Landschaft auch die tragische Vergangenheit des Landes kennenlernen.
Entlang der Küste Polens erfreuen wir uns an weiten Sandstränden und der kraftvollen Ostsee. Idyllische Landschaften und kleine Fischerdörfer begegnen uns auf dem Weg nach Danzig, der schmucken Ostseemetropole Polens. Nach der Zerstörung erstrahlt die rekonstruierte Hansestadt heutzutage in neuem Glanz. Verwinkelte Gassen und farbenfrohe Häuser verzaubern uns und wir schlendern am Ufer entlang, hin zur Danziger Bucht. An zahlreichen Bernsteinständen schimmert uns das sogenannte „Ostseegold“ honigfarben in der Sonne entgegen. In den Markthallen „Hala Targowa“ entdecken wir die beeindruckende Architektur des Gebäudes und die große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Später kehren wir für zwei Nächte im Hotel in Danzig ein.
Heute erwartet uns eine Reise ins Mittelalter – die Zeit, in der die Marienburg erbaut wurde. Der Bau des imposanten Backsteingemäuers geht auf den Deutschen Orden zurück - eine Vereinigung von Kreuzrittern, die sich die gewaltsame Verbreitung des Christentums zur Aufgabe machten. Auf unserem Rundgang durch das UNESCO-Weltkulturerbe bestaunen wir die gewaltigen Gewölbedecken und verschnörkelten Fensterrahmen, denen das Gebäude seinen ganz besonderen Charme zu verdanken hat. Im Anschluss entdecken wir die charmante Hafenstadt Frauenburg mit ihren schmalen Einkaufsstraßen und dem Frauenburger Dom, der Baustile aus verschiedenen Zeitaltern vereint und so ein einzigartiges architektonisches Bild abgibt.
Nach einem Stopp in Elbing führt uns unser Weg zum Oberländischen Kanal, ein besonderes Highlight unserer Reise. Auf einer Strecke von knapp 82 Kilometern zieht sich der Kanal durch die beeindruckende Landschaft – und überwindet dabei 100 Höhenmeter. Auf insgesamt fünf „schiefen Ebenen“ überqueren die Boote auf Schienenwagen die beweideten Rollberge. Diese meisterhafte Konstruktion lockt jährlich viele Touristen in den Norden Polens und ermöglicht uns ein außergewöhnliches Erlebnis. Wir erreichen schließlich unsere Unterkunft für die nächsten vier Tage. Inmitten der „grünen Lunge Europas“ liegt die kleine Stadt Sensburg, in der wir ein Hotel direkt am See beziehen. Nach den letzten ereignisreichen Tagen können wir an diesem friedlichen Örtchen nun für einige Zeit die Koffer auspacken und die Ruhe der Natur genießen.
Wir entdecken unseren sonnigen Urlaubsort Sensburg mit seinen kleinen Läden, die sich im schön restaurierten Stadtzentrum einreihen. In Heiligelinde beeindruckt die barocke Wallfahrtskirche mit strahlenden Gelbtönen und einem kunstvoll geschmückten eisernen Tor. Im Inneren erwarten uns bunt verzierte Kuppeln und eine antike Orgel, die uns mit ihrer kraftvollen Musik verzaubert. Anschließend folgen wir den Spuren des deutschen Schriftstellers Arno Surminski bis zu seinem Geburtsort Jäglack. Hier werden wir mit der deutschen Geschichte konfrontiert - mit dem Verlust der Heimat, den Surminski in seinen Werken emotional beschreibt. Umso schöner, dass unweit davon ein deutsch-polnisches Kulturzentrum errichtet wurde, um einen Ort für Begegnungen zu schaffen.
Ein herrliches Stadtpanorama erwartet uns am Vormittag in Lötzen, der „Sommerhauptstadt Masurens“. Gelegen zwischen zwei Seen ist die kleine Stadt beliebter Ort für Urlauber. Beim Stadtbummel entzücken kleine Cafés und das idyllische Bild der Segelboote, die sanft über den See gleiten. Auf dem Basar der Stadt verfolgen wir fasziniert die alten Mütterchen beim Verkauf ihres selbstgebrannten Wodkas. Im Anschluss schippern wir mit dem Boot auf den See hinaus und lassen den Mittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Zurück an Land geht es weiter zum Schloss Steinort. Weitläufige Parkanlagen schmücken das prachtvolle Denkmal des deutsch-polnischen Kulturerbes. Im Anschluss nimmt uns die Inhaberin des Bauernmuseums in Zondern fröhlich in Empfang und macht uns mit den Traditionen von Masuren bekannt.
Bei einer Rundfahrt erkunden wir die Naturvielfalt der Johannisburger Heide - dem größten Waldgebiet Polens. Die Stadt Nikolaiken beeindruckt mit mediterranem Flair und malerischer Uferpromenade, geschmückt von einem Hafen voller Segelboote. Am Nachmittag begeben wir uns auf eine Zeitreise ins Ende des 20. Jahrhunderts. Die bewegenden Geschichten bekannter deutscher Journalisten und Zeitzeugen erzählen von der dramatischen Flucht aus Ostpreußen. Die große Sehnsucht nach der geliebten Heimat ist auch heute noch spürbar.
Weiter geht es nach Thorn, UNESCO-Weltkulturerbe und Geburtsstätte des berühmten Kopernikus. Die frühere Hansestadt präsentiert voller Stolz die wunderschön erhaltenen Gebäude im Barockstil. Verzaubert von der Innenstadt mit dem prächtigen Dom lassen wir die Traumwelt von Masuren hinter uns und verbringen die letzte Nacht in Posen.
Wir treten die Heimreise an.
Zusätzlich zur Standardkategorie können Sie auf dieser Reise folgende Select Hotels buchen, mit denen Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Select Hotels sind von uns handverlesene Hotels, die sich durch ihre gute Lage, ihren einzigartigen Charme und/oder ihre besondere Qualität auszeichnen. Ein garantierter Wohlfühlfaktor auf Ihrer Reise!
Hotelkategorie
Die angegebene Hotelkategorie entspricht der jeweiligen Landeskategorie und stellen keine Bewertung durch we tours dar.
Hotelleistungen
Abhängig von der Reisezeit können unterschiedliche Hotelleistungen im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Auftragsbestätigung.