Entdecken Sie mit uns die facettenreiche Kulturlandschaft Thüringens, die auch schon Goethe und Schiller als Inspirationsquelle diente. Wir folgen den Spuren der Zeit an bewegte Orte, wo Geschichte auch heutzutage noch erlebbar ist. Lassen Sie sich von der bunten Vielfalt mitreißen, die von Bauhaus-Architektur und Poesie in Weimar bis hin zur historischen Wartburgstadt Eisenach einiges zu bieten hat.
Besuch der beeindruckenden Wartburg, UNESCO-Weltkulturerbe
Kleines Live-Konzert im Instrumentensaal des Bachhauses
Der Charme von Ilmenau, Goethes Inspirationsquelle im Thüringer Wald
Für dieser Reise können wir Ihnen derzeit keine Select Hotels anbieten. Sie können jedoch aus einer Vielzahl von 3-Sterne und 4-Sterne Hotels wählen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Beratungsgespräch vorstellen.
Die angegebene Hotelkategorie entspricht der jeweiligen Landeskategorie und stellen keine Bewertung durch we tours dar.
Abhängig von der Reisezeit können unterschiedliche Hotelleistungen im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Auftragsbestätigung.
Hotelbezug in Weimar für 4 Nächte
Möglichkeit: Besuch einer Aufführung im Deutschen Nationaltheater in Weimar
Fahrt in die Wartburgstadt Eisenach
Spaziergang durch die Altstadt von Eisenach mit Einblick in die Geschichte der Reformation und Bummel über den Marktplatz mit Außenbesichtigung der St. Georgenkirche
Besuch des Bachhauses inkl. kleinem Live-Konzert im Instrumentensaal
Möglichkeit: Thüringer Schmandkuchen mit verschiedenen Obstsorten inkl. Kaffee und Tee
Besichtigung der beeindruckenden Wartburg in Eisenach, UNESCO-Weltkulturerbe
Besuch der historischen Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Besichtigung des früheren Wohnhauses von Friedrich Schiller
Spaziergang im Park an der Ilm, größter Landschaftspark in Weimar
Bekanntmachung mit den gartenkünstlerischen Ideen Goethes beim Anlegen des Parks an der Ilm
Außenbesichtigung Goethes Gartenhäuschens, Mittelpunkt im Park an der Ilm in Weimar
Möglichkeit: Besichtigung des Goethes Gartenhaus, dem ersten Wohnsitz Goethes in Weimar und Entstehungsort der Ballade vom "Erlkönig"
Stadtbesichtigung von Weimar, einer der geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands mit Bummel über den Markt- und Theaterplatz vorbei an Goethes Wohnhaus und dem Stadtschloss
Möglichkeit: Besichtigung des barocken Wittumspalais, ehemalige Residenz der Herzogin Anna Amalia
Möglichkeit: Eintritt Schloss Belvedere Weimar, Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach
Möglichkeit: Besichtigung des früheren Wohnhauses des Komponisten und Pianisten Franz Liszt
Fahrt in den Thüringer Wald nach Ilmenau, auf den Spuren von Goethe
Besichtigung von Ilmenau, Inspirationsquelle Goethes
Möglichkeit: Besichtigung des GoetheStadtMuseums
Möglichkeit: Mittagessen in einem Restaurant mit typisch Thüringer Küche
schöne Wanderung zum Kickelhahn, dem Hausberg von Ilmenau mit Ausblick über den Thüringer Wald
Schwierigkeitsgrad: leicht, ca. 9 km, 3 Std., +/- 404 m
Besuch des Goethehäuschens, Entstehungsort eines seiner schönsten Gedichte "Wandrers Nachtlied"
Möglichkeit: Besichtigung des Jaghauses Gabelbach
Fahrt nach Erfurt, architektonisches Herzstück Thüringens und geprägt durch eine traditionsreiche Kulturlandschaft
Altstadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen von Erfurt mit Blick auf die wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäuser
Spaziergang über die weltbekannte Krämerbrücke, eine der längsten komplett bebauten und bewohnten Brücken Europas
Außenbesichtigung des Ensembles des Domes St. Marien und der St. Severi-Kirche
Möglichkeit: Führung durch den Erfurter Dom St. Marien oder der St. Severi-Kirche
Möglichkeit: Führung durch die Alte Synagoge, die älteste erhaltene Synagoge Europas
Besichtigung des Bauhaus-Museums, weltberühmtes Museum für zeitgenössische Kunst
Möglichkeit: Kaffeetrinken im Bauhaus-Atelier in Weimar
thematischer Spaziergang auf den Spuren des frühen Bauhauses in Weimar
Spaziergang durch den Park an der Ilm mit Fotostopp am Temeplherrenhaus, ehemaliges Atelier von Johannes Ittens in Weimar
Außenbesichtigung der Klee Villa, Wohnung von Paul Klee während seiner Bauhaustätigkeit in Weimar
Außenbesichtigung des Haus Am Horn einzigartiges Musterhaus im Bauhaus-Architekturstil
Möglichkeit: Besichtigung des Haus Am Horn von Georg Muche, einziges Musterhaus im Bauhausstil in Weimar, präsentiert zur Bauhaus-Ausstellung 1923