%203.png)
%203.png)


%203.png)



Entdecken wir zusammen die wunderbare Urlaubsinsel Rügen. Ob traditionelle Fischerdörfer oder mondäne Seebäder, Rügen überzeugt mit einzigartiger Idylle und kilometerlangen, weißen Sandstränden – direkt an der Ostsee. Gemeinsam erkunden wir die bezaubernden Inseln rund um Rügen, die uns in die Heimat der Kreidefelsen entführen und uns mit beeindruckenden Naturschätzen in den Bann ziehen.
Besuch der neuen Aussichtsplattform am Königsstuhl, berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer
Bootsfahrt entlang der Kreideküste mit herrlichem Blick auf die majestätischen Kreidefelsen
Ausflug zur Insel Hiddensee, Rügens schöne Schwesterinsel
Für dieser Reise können wir Ihnen derzeit keine Select Hotels anbieten. Sie können jedoch aus einer Vielzahl von 3-Sterne und 4-Sterne Hotels wählen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Beratungsgespräch vorstellen.
Die angegebene Hotelkategorie entspricht der jeweiligen Landeskategorie und stellen keine Bewertung durch we tours dar.
Abhängig von der Reisezeit können unterschiedliche Hotelleistungen im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Auftragsbestätigung.
Besichtigung der Hansestadt Stralsund, UNESCO-Weltkulturerbe und Tor zur Insel Rügen
Möglichkeit: Besuch des Ozeaneums Stralsund, Entdeckungsreise durch die Welt der nördlichen Meere
Fahrt über die Rügenbrücke auf die Insel Rügen
Möglichkeit: Besichtigung der Inselbrauerei Rügen mit anschließender Verkostung in Rambin
Hotelbezug auf Rügen für 5 Nächte
Panoramafahrt über die Halbinsel Jasmund in die Hafenstadt Sassnitz
Spaziergang durch den Hafen Saßnitz zur Schiffsanlegestelle
Bootsfahrt entlang der Kreideküste mit herrlichem Blick auf die majestätischen Kreidefelsen
Fahrt durch den Nationalpark Jasmund und durch die Stubbenkammer
Möglichkeit: Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl, neue Aussichtsplattform "Königsweg" und Erlebnisausstellung
Panoramafahrt über die Schaabe, schmalste Stelle der Insel Rügen und weiter nach Putgarten
Möglichkeit: Besichtigung des einzigen Kreidemuseums in Europa mit einer interaktiv gestalteten Ausstellung zur Geschichte der Rügener Kreide, in einem historischen Kreidewerk gelegen
Möglichkeit: Fahrt mit der Kap-Arkona-Bahn vom Parkplatz Putgarten zum Kap Arkona
Spaziergang zur Steilküste Kap Arkona, der Nordspitze Rügens mit Möglichkeit zum Leuchtturmaufstieg
Besichtigung des Fischerdorfes Vitt und der Uferkapelle
Besuch des Rügenhofs mit seinen vielen Ständen am Kap Arkona
Möglichkeit: Tagfähre Wittow - Trent
vormittags Besichtigung von Putbus, ehemals Fürstenresidenz
Ausstieg am Circus Putbus, Paradeplatz mit Gartenanlagen und weißer Bäderarchitektur
Spaziergang im Schlosspark von Putbus, Landschaftspark mit Mammutbäumen und Wildgehege
Möglichkeit: Besichtigung des historischen Theaters in Putbus mit Blick hinter die Kulissen
Weiterfahrt in den Ortsteil Lauterbach mit Blick auf die gegenüberliegende Insel Vilm
Hafenspaziergang im malerischen Ort Lauterbach, dem ersten Seebad der Insel Rügen
Möglichkeit: Bootsfahrt zur Insel Vilm und geführte Exkursion über den Großen Vilm, kleines Inselidyll mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit
Besichtigung der Ostseebäder Baabe, Sellin und Binz
Bahnfahrt mit dem Rasenden Roland von Binz nach Göhren, dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Rügen
Möglichkeit: Teilnahme an einer Aufführung der Störtebeker Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek
Tag zur freien Verfügung
Alternativ:
Fahrt durch den Westteil der Insel Rügen und weiter auf die kleine Schwesterinsel Ummanz
Besichtigung einer Haflingerzucht inkl. Hofführung und Stutenmilchverkostung
kleine Inselrundfahrt über die Insel Ummanz mit Spaziergang zum „Hiddensee-Blick“
Besichtigung der Kirche St. Marien in Waase
Besuch einer kleinen Keramikmanufaktur in Waase
Weiterfahrt auf die Halbinsel Lieschow am westlichen Rand der Insel Rügen
Besuch des Erlebnisbauernhofs „Bauer Lange“ mit Hof-Restaurant und Hofladen
Tagfähre Schaprode - Vitte
Hafenbesichtigung und Ortsrundgang in Vitte
Wanderung zwischen Pferdekoppeln und Schilfgürteln von Vitte nach Kloster
Schwierigkeitsgrad: leicht, leichte Wanderung: 2,5 km, 0,75 Std., keine Höhenunterschiede
Möglichkeit: Kutschfahrt vom Fischerdorf Vitte über das Dörfchen Grieben nach Kloster mit Ausblick auf den Leuchtturm
Möglichkeit: Fahrt mit dem Kutschtaxi von Vitte nach Kloster
Ortsrundgang in Kloster, kulturell bedeutendster Ort auf der Insel Hiddensee
Besichtigung der Inselkirche Kloster, ehemaliges Zisterzienser-Kloster
Spaziergang entlang des Leuchtturmweges zum Aussichtspunkt "Inselblick"
Panoramablick über die Insel Hiddensee und hinüber zur Insel Rügen
Zeit zur freien Verfügung
Möglichkeit: Besichtigung Gerhart-Hauptmann-Museum, Gedenkstätte und Museum des bedeutendsten deutschen Vertreters des Naturalismus
Möglichkeit: Besichtigung des Heimatmuseums Hiddensee
Tagfähre Kloster - Schaprode
Panoramafahrt über die Insel Rügen mit Blick auf die geschichtsträchtigen Gutshäuser und Schlösser
Besichtigung des Schloss Granitz und Hin- und Rückfahrt mit dem Jagdschlossexpress ab/an Parkplatz zum/vom Schloss durch den dichten Buchenwald
individueller Rundgang durch das glanzvolle Schloss mit Möglichkeit der Turmbesteigung (saisonal)
Fahrt entlang des kleinen Jasmunder Boddens über die schmale Heide zum Schloss Spyker, ältestes Schloss auf der Insel
Möglichkeit: Mittagessen im historischen Gewölbekeller oder der Sonnenterrasse des Restaurant "Wrangel" im Schloss Spyker
Fahrt über die Halbinsel Jasmund mit Vorbeifahrt am Schloss Ranzow
Blick auf das Schloss Ranzow, romantisches Herrenhaus, heute als Hotel genutzt
Weiterfahrt nach Gingst mit Aufenthalt an der Schlossruine Pansewitz
abschließender Spaziergang durch den ehemaligen Schlosspark von Pansewitz, großer Landschaftspark, auch als Friedwald genutzt
Besichtigung des Ostseebades Göhren mit Bummel über die neugestaltete Bernsteinpromenade
Spaziergang durch das Ostseebad Göhren, mit Entdeckung der traditionellen und modernen Bäderarchitektur
Bummel über den Kurplatz und durch den Kurpark, dem kulturellen Herz des Ostseebades Göhren
Fotostopp am denkmalgeschützten Musikpavillon, Austragungsort vieler Konzerte und Veranstaltungen
Spaziergang zum Sagenbrunnen, kunstvolle Sagenpyramide mit Motiven zu einheimischen Legenden
Nachmittag zur freien Verfügung
Nutzung der Wellness- und Freizeitmöglichkeiten des Hotels
Möglichkeit: Besichtigung des Heimatmuseums Göhren, Ausstellungsort des Kulturschatzes der Halbinsel Mönchgut
Möglichkeit: gemütliche Strandwanderung von Göhren nach Sellin (6 km) mit Weinverkostung, kleinem Imbiss und Rückfahrt mit dem Rasenden Roland